Die Malerei ist ein Teil der klassischen bildenden Kunst. Im Gegensatz zur Architektur oder Bildhauerei bringt sie zweidimensionale Werke hervor. Die ältesten Malereien sind die Höhlenmalereien gegen Ende der letzten Eiszeit. Sie waren vor allem durch Darstellungen von Jagdszenen oder Tieren gekennzeichnet. In der Antike beschränkte sich diese Kunst hauptsächlich auf Wandmalereien. Nur wenige davon sind heute noch in den Resten griechischer oder römischer Bauwerke zu finden. Im Mittelalter wurde die Malerei in Kirchen angewandt sowie für Verzierungen von Büchern.

Die Malerei der Neuzeit

Wenn man von klassischer Malerei spricht, so denkt man hauptsächlich an die Werke berühmter Maler aus der Renaissance- und Barockzeit. Dazu gehören Werke von Albrecht Dürer, Raffael oder Tizian. In der Kunstepoche des Barock traten in erster Linie niederländische Maler wie Jan Vermeer, Peter Paul Rubens oder Rembrandt auf. Viele von ihnen haben sich der bildlichen Darstellung des Stilllebens verschrieben. Aber auch Maler wie Michelangelo aus Italien, der Spanier Diego Velazguéz oder der Franzose Nicolas Poussin wurden bekannt.

Die Moderne

Durch die Entwicklung der Fotografie verlor die klassische Malerei allmählich an Bedeutung. Die meisten Werke entstanden bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in den Ateliers der Künstler. Dann entdeckte man die Malerei in der freien Natur. Der Impressionismus war geboren. Maler wie Édouard Manet, Edgar Degas, Paul Cézanne oder Claude Monet waren Vertreter dieses Stils. Zu den Wegbereitern der Moderne zählen Vincent van Gogh, Paul Gauguin und Edvard Munch.

Im 20. Jahrhundert entwickelten sich neue moderne Strömungen. Der Expressionismus un der Kubismus traten in Erscheinung. Sie waren die ausschlaggebenden Stile bekannter Maler des 20. Jahrhunderts, Künstler wie Pablo Picasso prägten den Kunststil dieser Zeit.

In den 1950er Jahren kamen neue Stilrichtungen wie Pop Art oder der Minimalismus hinzu. Die Pop Art wies dabei auf die aufkommende Werbe- und Medienlandschaft hin. Zu den bekanntesten Vertretern dieser Kunst zählt Andy Warhol. Beendet wurde diese stilistische Epoche in den 1980er Jahren durch die Postmoderne. Ihre Vertreter ließen den Expressionismus auf ihre Weise wieder aufleben.

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts prägten schließlich die digitalen Medien die Kunstszene. Heute beschäftigt sich die moderne Malerei hauptsächlich mit Themen, welche das 20. Jahrhundert aufarbeiten. Die Malerei ist eines von vielen Stilmitteln, die in der heutigen Zeit parallel verwendet werden. Sie ergänzt die digitale Landschaft und bereichert sie.

shuttle-corporate