Die Kunst hat viele Gesichter, daher ist nahezu alles, was Menschen erschaffen, eine Art Kunst. Malt ein Kind ein Bild, ist es für die Eltern Kunst. Fertigt ein Mensch für einen anderen etwas ganz Individuelles, kann es ebenso als Kunstwerk bezeichnet werden. Kunst hat viele Seiten, einige Arten und Bezeichnungen findet man bei Desenio und kann hier sehen, wie facettenreich die Kunst ist. Beispielsweise handwerklicher Kunst von Ziergegenständen oder Architekten, die wunderbare Gebäude entwerfen. Aber auch Fotografen, Goldschmiede, Musiker, Schauspieler und Tänzer sind Künstler in ihrem Fach.

Daher definiert jeder den Begriff Kunst anders. Historische Gebäude aus vergangen Jahrhunderten wurden einst von den Besten ihres Faches, nämlich den außergewöhnlichsten Architekten, ausgewählten Malern und herausragenden Stuckateuren gestaltet. Betrachten wir heute diese Gebäude, sehen wir dahin eine große Handwerkskunst.

Große Kunst ist ohne Frage die alten Gemälde namhafter Künstler wie Paul Cézanne, Vincent van Gogh oder Gustav Klimt. Ihre Werke besitzen heutzutage einen enormen Wert und sind für die wenigsten Menschen erschwinglich. Meist sind sie sogar nur in Museen zu finden.

Kunst hat viele Formen

In der Malerei etwa arbeiten Künstler nach verschiedenen Methoden. Wie etwa als Ölgemälde, als Aquarell oder auch in Form eines Acrylbildes oder einer Tusche-Zeichnung. Daneben gibt es diverse Malstile, beispielsweise abstrakt, surreal oder expressionistisch.

Kunst wird zudem zeitlich eingeordnet, wobei heute oft der Begriff zeitgenössische Kunst fällt. Hatte in den verschiedenen Epochen die Kunst ein charakteristisches Merkmal, ist die zeitgenössische Kunst an keine speziellen Techniken und Materialien gebunden. Sie lebt sozusagen von Individualität und Vielfalt.

So divers wie diese Kunst sind auch ihre Erschaffer. Ebenso wie der Kunststil selbst, lassen sich auch die Künstler nicht klar definieren, denn die zeitgenössische Kunst entspricht immer dem aktuellen Zeitgeist. In gewisser Weise kann hier Udo Lindenberg als Künstler, der zeitgenössischen Kunst begeistert, genannt werden. Ein weiterer Künstler dieses Genres ist der Künstler Christo, der mit seiner Frau Jeanne-Claude künstlerisch tätig war und es nach ihrem Tod auch weiterhin ist.

Gleichermaßen verhält es sich mit der Baukunst. Jede Epoche hatte hier ihren eigenen Stil und nicht nur das: Jedes Volk und Land besaß eine ihm eigene Bauweise. Gleich ob ägyptische oder griechische Architektur oder der Kolonialstil, jede Baukunst spiegelt die jeweilige Zeit und die Architektur bestimmter Gebiete wider.

Speziell in Europa wurde die Baukunst etwa in Romantik, Gotik, Renaissance, Barock, Jugendstil, Postmoderne und weitere Varianten unterteilt. Und Gebäude der jeweiligen Zeit waren und sind Baukunst, die noch heute erhalten wird, da sie so nicht wieder in Erscheinung tritt. Alte Baukunst zeichnen beispielsweise Malereien, Schnitzereien oder Ornamente aus. Besonders große Bauwerke wie Kirchen und Schlösser sind üppig verziert und opulent ausgestattet. Heutzutage werden ebenso stattliche und oftmals exotisch anmutende Gebäude geschaffen. Ein Beispiel heutiger Baukunst ist die Elbphilharmonie in Hamburg.

Fazit

Man könnte die Kunst betreffend noch unendlich viele Dinge aufzählen. Und jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von Kunst und für manchen ist es auch Kunst, die Kunst nach seiner eigenen Fasson zu betrachten und zu leben.

shuttle-corporate