Ursprünglich verstand man unter einem Bildhauer einen Handwerker, der Skulpturen aus Holz oder Stein anfertigte. Er schlug die Bildnisse dabei aus seinem Ursprungsmaterial heraus. Der Begriff Bildhauerei bezeichnet die dreidimensionale Darstellung von Objekten in künstlerischer Form. Vom lateinischen Wort sculpere, das so viel wie entfernen heißt, leitet sich der Begriff der Skulptur ab, die ein Teil der Bildhauerei ist. In der Bildhauerei unterscheidet man zwischen dem klassischen Bildhauer, der Skulpturen aus festen Materialien, wie Stein oder Bronze, fertigt, und dem Plastiker, der vorwiegend Ton oder andere plastische Stoffe benutzt.
Verschiedene Materialien
In der Bildhauerei als Sammelbegriff werden vorwiegend Ton, Gips, Gesteine, Metalle, Holz, Wachs oder keramische Stoffe verwendet. In dieser Kunstform bringen die Künstler diese Materialien gemäß ihrer Eigenschaften zur Geltung. Das Material gilt dabei als Symbol für Dauerhaftigkeit, Elastizität, Spannung, Weichheit oder Härte. Damit lassen sich unterschiedliche Themen künstlerisch darstellen. Manchmal werden diese Materialien auch als Stoffe für die Vorbereitung eines Kunstwerks oder als Zwischenstufe verwendet. So können Gipsmodelle angefertigt werden, die als Vorlage für eine Skulptur aus einem anderen Material dienen. Skulpturen des alten Griechenlands haben die Römer beispielsweise in Marmor nachgebildet.
Kunstwerke, die aus Ton gefertigt und gebrannt wurden, haben ihre Dauerhaftigkeit bereis unter Beweis gestellt. Als berühmtestes Beispiel dafür gilt die Terrakotta-Armee, die erst vor wenigen Jahrzehnten in China entdeckt wurde. Sie stammt aus der Zeit um 200 vor Christus.
Berühmte Bildhauer
Zu den berühmtesten Bildhauern der Geschichte zählen Michelangelo (1475-1564), Auguste Rodin (1840 -1917), Benvenuto Cellini (1500-1571), Edgar Degas (1834-1917) und Donatello (1386-1466). Zu den jüngeren zeitgenössischen Bildhauern gehören Eduardo Chilida (1924-2002), Henry Moore (1898-1986), Louise Borgeois (1911-2010) sowie Alfred Hrdlicka (128-2009). Auch Pablo Picasso (1881-1973) war ein wegbereitender Bildhauer.